Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

sich erhebend

  • 1 mollis

    mollis, e (aus * molduis, zu altindisch mmollisdū-ḥ), beweglich, biegsam, geschmeidig, weich, I) eig. u. übtr.: A) an sich biegsam, gelenk, geschmeidig, elastisch, weich, 1) eig.: a) v. Gliedern des Körpers: commissurae et artus (digitorum), Cic.: internodia, Ov.: colla, crura, Verg.: glomeratio crurum, Plin. – bes. v. den geschmeidigen Gliedern Tanzender, cernere saltantes et mollia membra moventes, Lucr.: si vox est, canta, si mollia brachia, salta, Ov. – u. Gehender, tener et mollis incessus, Sen.: in incessu mollior, Ov.: poet., molles fugae, v. Laufe im Zirkus, Claud. – b) v. Bäumen: iuncus, Verg.: virgulta, Petron. poët. – c) v. Haar, geschmeidig, weich, wallend, capilli, Hor. u. Ov. – d) v. Gerätschaften, pilenta, elastische, sanft schwebende, nicht stoßende, Verg.: oscilla, bewegliche, Verg.: riget lorica molli catenā, gelenken, elastischen, Val. Flacc. – im üblen Sinne: arcus, schlaffer B., Ov. – e) v. Wasser usw., sich leicht bewegend, ruhig fließend, sanft dahinwallend, mollis aquae natura, Lucr.: undae, Lucr.: flumen, Catull.: Euphrates ibat iam mollior undis, ruhiger, nicht mehr wild tobend, Verg. – f) v. der Luft, sich leicht bewegend = säuselnd, sanft wehend, aurae, Ov.: zephyri, Ov.

    2) übtr.: a) v. Werken der Kunst, α) in der Bildhauerkunst, in wellenförmiger Linie sich bewegend, nicht steif, weich-, zart gehalten (Ggstz. durus, rigidus), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – β) in der Beredsamkeit u. Poesie, weich, fließend, oratio mollis et tenera et ita flexibilis, ut sequatur, quocumque torqueas, Cic.: molle et Xenophonteum genus sermonis, Cic. – molles levesque versus (Ggstz. duriusculi), Plin. ep.: mollissimum rhythmorum genus, Quint.: molle atque facetum adnuerunt Vergilio gaudentes rure Camenae, Hor. – b) v. Örtlichkeiten, die sich ohne merkliches Steigen od. Fallen erheben od. senken, sanft-, allmählich sich erhebend, -aufsteigend od. - fallend, fastigium, Caes.: clivus, Verg., Quint. u.a.: litus m. et apertum, Caes.: trames, Ov.: curvamen, sanft, allmählich sich bildende, Plin. ep. Vgl. Fabri Liv. 21, 37, 3. Heß Tac. Germ. 1.

    B) äußeren Eindrücken nachgebend, geschmeidig, elastisch, weich, zart (Ggstz. durus), 1) eig.: a) v. Ggstdn. u. Gliedern des Körpers: tactus vero tumor inaequalis est et mollis et lubricus, Cels.: cum superior caro mollis sit, Cels.: maxilla est molle os, Cels. – torpuerunt molles ante genae, Ov.: mollis cutis, Cels.: m. cervix, m. manus, m. latus, Ov.: si venter m. est, wenn der Leib weich anzufühlen ist, Cels.; dagegen im üblen Sinne, venter m., ein schlaffer, eingefallener Leib, Hor.: u. facies decora fulta molli pede, zart und schwach, Hor. – Sprichw., in molli carne vermes nascuntur, in mürbem Fleische entstehen leicht Würmer = Phlegmatische sind leicht Beleidigungen ausgesetzt, Petron. 57, 3. – subst., mollia, ium, n., Weichlinge, Mollusken, eine Art Fische, Plin. 11, 267. – b) v. Lagerstätten, feretrum, weich (durch untergelegte Sträucher), Verg.: torus, Ov.: cubile seu molle seu durum, Cels. – c) v. Boden usw.: α) weich (Ggstz. durus), viridi caespite mollis humus, Ov.: mollia prata (λειμῶνες μαλακοί, Hom.), die weichen, grasreichen, Verg.: litora, Ov.: m. saxa facere, Ov.: amoenum ac molle iter, etiamsi est spatii amplioris, minus fatigat quam durum aridumque compendium, Quint. – β) locker, sandig (Ggstz. densus), arena, Ov.: planities, Plin.: mollius solum, Curt. – d) v. Gras, Kräutern usw., molli gramine membra levat, Ov.: herbae tenerae semper atque molles, schlank u. zart, Plin. ep.: hyacinthus, Verg. – arista, die weiche, glatte, Verg. – e) von Stoffen: lana, Cels.: aurum, Verg.: mollissima cera, Cic. – subst., mollia, ium, n., das Weiche (Ggstz. dura), Calp. ecl. 5, 71. – f) v. Früchten, v. Speisen, gleichs. der Zunge nachgebend, weich, mürbe, mild, castaneae, Verg.: fraga, Ov. – subst., mollia panis, das Wollige, Weiche, die Krume (Ggstz. crusta panis), Plin. 13, 28. – g) v. flüssigen Stoffen: cibus, qui mollem alvum praestet, erweichend auf den Leib wirkt, Cels.: u. so subst., mollia, ium, n., weicher Stuhlgang (Ggstz. dura alvus), Cels. 2, 8. p. 45, 33 D. – caseus (Ggstz. aridus), Cels. – pituita (Ggstz. sicca et arida), Cels.

    2) übtr., v. äußeren Eindrücken auf die Sinne, nicht hart, nicht rauh, nicht scharf, sanft, gelinde, mild, a) für das Gefühl: teneris labellis molles morsiunculae, Plaut.: tactus manuum mollior sit, Cels.: boves novelli tactu corporis mollissimo, Colum.: ut remedia, quae naturā sunt aspera, molli manu leniantur, Quint.: u. so sprichw., quodam modo molli brachio alqm obiurgare de alqa re, gleichs. durch sanften Anstoß mit dem Arme zurechtweisen, Cic. ad Att. 2, 1, 6. – habena, Cels.: ceratum, Cels. – dura molli cavantur aquā, Ov. – aestas, Verg.: caelum, Flor.: regio, Flor. – b) für den Geruch: odor mollissimus, Plin. – c) für den Geschmack: cibus interdum mollis interdum acer, Cels.: m. merum, Hor.: mollissima vina, Verg.

    II) bildl.: A) für äußere Eindrücke empfänglich, ihnen leicht zugänglich, leicht nachgebend, nachgiebig, zartfühlend, empfindsam (s. Seyffert Cic. Lael. 75. p. 4592), 1) im allg.: mollis animus ad accipiendam et ad deponendam offensionem, Cic.: infimā auriculā mollior, Cic. (u. so sprichw. in hoc titulo imā, quod aiunt, auriculā mollior, empfindlicher, Amm. 19, 12, 5): nec rigidā mollior aesculo, Hor.: purpureus molli in ore fiat pudor, zartfühlend, Ov.: mollissimae aures, zartes (durch Lobhudeleien leicht verletzliches) Gehör, Plin. pan.: aber molles auriculae, den Schmeicheleien leicht zugänglich, Hor. – mollis in obsequium, leicht geneigt usw., Ov.: mollior dea, Ov. – homo mollissimo animo, leicht zu rühren, Cic.: cor, pectus, vultus, Ov. – anni, das zarte Alter, Ov.: mollis (ohne Energie) consul, Liv.: molles, ubi ira resedit, animi, Liv. – quas (magnas res) qui impedire vult, quod desiderium non facile ferat, is et infirmus est mollisque naturā et ob eam ipsam causam in amicitia parum iustus, Cic.: fastidiosae mollesque mentes, empfindliche, leicht reizbare, Cic. – m. Infin., mater fortasse rogari mollior, für Bitten zugänglicher, weicher gestimmt, Claud. nupt. Hon. et Mar. 39.

    2) insbes.: a) nicht abgehärtet, empfindlich, verwöhnt, verweichlicht, verzärtelt, unmännlich, energielos, mollissimus enim hic (bos), ut durissimus primus, Varro: iam et locis mollioribus et accolarum ingeniis, Liv.: contempto cultorum molliore et locis simili genere, Liv.: mollia et fluida corpora Gallorum, Liv.: ut est mollis ad talia gens, Liv.: mollis et minime resistens ad calamitates perferendas mens eorum (Gallorum) est, Caes. – solutus et mollis in gestu, Cic.: philosophus tam mollis, tam languidus, tam enervatus, tam omnia ad voluptatem corporis referens, Cic.: apparet (Maecenatem) mollem fuisse, non mitem, Sen.: in dolore molliores, Cic.: molles Sabaei, Verg.: molles viri, Hor., u. insbes., molles viri = pathici, Liv. 33, 28, 2: u. subst., molles et impudici, Vitr. 2, 8, 12: neque fornicarii neque molles neque masculorum concubitores, Ps. Augustin. app. serm. 288, 2. – molles columbae, unkriegerische, Hor.: u. so in his mollibus castris (sc. amoris), Ov. – disciplina, Cic.: educatio, Quint.: vita, Ov.: mollis teneraque vox, Quint. – b) nachgiebig = furchtsam, zaghaft, schwach, consul, Liv.: sententia, Cic. – pecus, Verg.: lepus, Hor.

    B) v. dem, was einen leichten-, sanften Eindruck macht, auf sanften Empfindungen beruht, sanft, behaglich, angenehm, 1) im allg.: mollem ac iucundam efficere senectutem, Cic.: hic primus inflexit orationem et eam mollem teneramque reddidit, sanft, gefällig, Cic.: molliores flexiones in cantu, Cic.: translationes quam mollissimae, möglichst wenig auffallende, Cic.: m. gestatio, Plin. ep.: umbra, Verg.: quies, Lucr.: otium, Ov.: inertia, Hor.: somnus, Tibull. – neutr. adv., mollia ridere, Ov.: molle subridere, Pers.

    2) insbes.: a) sanft, leidenschaftslos, gelassen, glimpflich, mild, schonend, placidus mollisque, von Pers. (Ggstz. vehemens acerque), Cic.: oratio Caesaris, quae sane mollis et liberalis fuit, Cic.: m. oratio philosophorum, Cic.: m. nomen, Cic.: cuncta ad imperatorem in mollius relata, glimpflicher, in milderem Lichte, Tac.: mollia iussa, imperia, Verg. u. Hor.: mollia dicta, Verg.: subicit haud mollia dictu, Sil. – b) empfindsam, sanft einschmeichelnd, sanft, zärtlich, rührend, sermo, Sall.: querelae, Hor.: verbis mollibus lenire alqm, Hor.: vincuntur molli pectora dura prece, Ov.: m. carmen, Hor.: illud mollissimum carmen, gar rührende Stelle, Cic.: bes. von elegischer, erotischer Poesie (s. Burmann Prop. 1, 7, 19; 2, 1, 41), versus, Ov.: modi. Hor. – c) nicht rauh, nicht hart, sanft geebnet, mollior et magis trita via, Quint.: volo id quam mollissimā viā consequi, auf die schonendste Weise, Liv.: sola viri molles aditus et tempora noras, wußtest, wo u. wann er seine gute Stunde hatte, Verg.: mollia tempora fandi, bequeme, günstige, Verg.: u. so veniet mollior hora votis tuis, Ov. – / Abl. Sing. auch molle, Petron. 57, 3.

    lateinisch-deutsches > mollis

  • 2 mollis

    mollis, e (aus * molduis, zu altindisch mdū-ḥ), beweglich, biegsam, geschmeidig, weich, I) eig. u. übtr.: A) an sich biegsam, gelenk, geschmeidig, elastisch, weich, 1) eig.: a) v. Gliedern des Körpers: commissurae et artus (digitorum), Cic.: internodia, Ov.: colla, crura, Verg.: glomeratio crurum, Plin. – bes. v. den geschmeidigen Gliedern Tanzender, cernere saltantes et mollia membra moventes, Lucr.: si vox est, canta, si mollia brachia, salta, Ov. – u. Gehender, tener et mollis incessus, Sen.: in incessu mollior, Ov.: poet., molles fugae, v. Laufe im Zirkus, Claud. – b) v. Bäumen: iuncus, Verg.: virgulta, Petron. poët. – c) v. Haar, geschmeidig, weich, wallend, capilli, Hor. u. Ov. – d) v. Gerätschaften, pilenta, elastische, sanft schwebende, nicht stoßende, Verg.: oscilla, bewegliche, Verg.: riget lorica molli catenā, gelenken, elastischen, Val. Flacc. – im üblen Sinne: arcus, schlaffer B., Ov. – e) v. Wasser usw., sich leicht bewegend, ruhig fließend, sanft dahinwallend, mollis aquae natura, Lucr.: undae, Lucr.: flumen, Catull.: Euphrates ibat iam mollior undis, ruhiger, nicht mehr wild tobend, Verg. – f) v. der Luft, sich leicht bewegend = säuselnd, sanft wehend, aurae, Ov.: zephyri, Ov.
    2) übtr.: a) v. Werken der Kunst, α) in der Bildhauerkunst, in wellenförmiger Linie sich bewegend,
    ————
    nicht steif, weich-, zart gehalten (Ggstz. durus, rigidus), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – β) in der Beredsamkeit u. Poesie, weich, fließend, oratio mollis et tenera et ita flexibilis, ut sequatur, quocumque torqueas, Cic.: molle et Xenophonteum genus sermonis, Cic. – molles levesque versus (Ggstz. duriusculi), Plin. ep.: mollissimum rhythmorum genus, Quint.: molle atque facetum adnuerunt Vergilio gaudentes rure Camenae, Hor. – b) v. Örtlichkeiten, die sich ohne merkliches Steigen od. Fallen erheben od. senken, sanft-, allmählich sich erhebend, -aufsteigend od. - fallend, fastigium, Caes.: clivus, Verg., Quint. u.a.: litus m. et apertum, Caes.: trames, Ov.: curvamen, sanft, allmählich sich bildende, Plin. ep. Vgl. Fabri Liv. 21, 37, 3. Heß Tac. Germ. 1.
    B) äußeren Eindrücken nachgebend, geschmeidig, elastisch, weich, zart (Ggstz. durus), 1) eig.: a) v. Ggstdn. u. Gliedern des Körpers: tactus vero tumor inaequalis est et mollis et lubricus, Cels.: cum superior caro mollis sit, Cels.: maxilla est molle os, Cels. – torpuerunt molles ante genae, Ov.: mollis cutis, Cels.: m. cervix, m. manus, m. latus, Ov.: si venter m. est, wenn der Leib weich anzufühlen ist, Cels.; dagegen im üblen Sinne, venter m., ein schlaf-
    ————
    fer, eingefallener Leib, Hor.: u. facies decora fulta molli pede, zart und schwach, Hor. – Sprichw., in molli carne vermes nascuntur, in mürbem Fleische entstehen leicht Würmer = Phlegmatische sind leicht Beleidigungen ausgesetzt, Petron. 57, 3. – subst., mollia, ium, n., Weichlinge, Mollusken, eine Art Fische, Plin. 11, 267. – b) v. Lagerstätten, feretrum, weich (durch untergelegte Sträucher), Verg.: torus, Ov.: cubile seu molle seu durum, Cels. – c) v. Boden usw.: α) weich (Ggstz. durus), viridi caespite mollis humus, Ov.: mollia prata (λειμῶνες μαλακοί, Hom.), die weichen, grasreichen, Verg.: litora, Ov.: m. saxa facere, Ov.: amoenum ac molle iter, etiamsi est spatii amplioris, minus fatigat quam durum aridumque compendium, Quint. – β) locker, sandig (Ggstz. densus), arena, Ov.: planities, Plin.: mollius solum, Curt. – d) v. Gras, Kräutern usw., molli gramine membra levat, Ov.: herbae tenerae semper atque molles, schlank u. zart, Plin. ep.: hyacinthus, Verg. – arista, die weiche, glatte, Verg. – e) von Stoffen: lana, Cels.: aurum, Verg.: mollissima cera, Cic. – subst., mollia, ium, n., das Weiche (Ggstz. dura), Calp. ecl. 5, 71. – f) v. Früchten, v. Speisen, gleichs. der Zunge nachgebend, weich, mürbe, mild, castaneae, Verg.: fraga, Ov. – subst., mollia panis, das Wollige, Weiche, die Krume (Ggstz. crusta panis), Plin. 13, 28. – g) v. flüssigen Stoffen: cibus, qui mollem alvum praestet,
    ————
    erweichend auf den Leib wirkt, Cels.: u. so subst., mollia, ium, n., weicher Stuhlgang (Ggstz. dura alvus), Cels. 2, 8. p. 45, 33 D. – caseus (Ggstz. aridus), Cels. – pituita (Ggstz. sicca et arida), Cels.
    2) übtr., v. äußeren Eindrücken auf die Sinne, nicht hart, nicht rauh, nicht scharf, sanft, gelinde, mild, a) für das Gefühl: teneris labellis molles morsiunculae, Plaut.: tactus manuum mollior sit, Cels.: boves novelli tactu corporis mollissimo, Colum.: ut remedia, quae naturā sunt aspera, molli manu leniantur, Quint.: u. so sprichw., quodam modo molli brachio alqm obiurgare de alqa re, gleichs. durch sanften Anstoß mit dem Arme zurechtweisen, Cic. ad Att. 2, 1, 6. – habena, Cels.: ceratum, Cels. – dura molli cavantur aquā, Ov. – aestas, Verg.: caelum, Flor.: regio, Flor. – b) für den Geruch: odor mollissimus, Plin. – c) für den Geschmack: cibus interdum mollis interdum acer, Cels.: m. merum, Hor.: mollissima vina, Verg.
    II) bildl.: A) für äußere Eindrücke empfänglich, ihnen leicht zugänglich, leicht nachgebend, nachgiebig, zartfühlend, empfindsam (s. Seyffert Cic. Lael. 75. p. 4592), 1) im allg.: mollis animus ad accipiendam et ad deponendam offensionem, Cic.: infimā auriculā mollior, Cic. (u. so sprichw. in hoc titulo imā, quod aiunt, auriculā mollior, empfindlicher, Amm. 19, 12, 5): nec rigidā mollior aesculo, Hor.:
    ————
    purpureus molli in ore fiat pudor, zartfühlend, Ov.: mollissimae aures, zartes (durch Lobhudeleien leicht verletzliches) Gehör, Plin. pan.: aber molles auriculae, den Schmeicheleien leicht zugänglich, Hor. – mollis in obsequium, leicht geneigt usw., Ov.: mollior dea, Ov. – homo mollissimo animo, leicht zu rühren, Cic.: cor, pectus, vultus, Ov. – anni, das zarte Alter, Ov.: mollis (ohne Energie) consul, Liv.: molles, ubi ira resedit, animi, Liv. – quas (magnas res) qui impedire vult, quod desiderium non facile ferat, is et infirmus est mollisque naturā et ob eam ipsam causam in amicitia parum iustus, Cic.: fastidiosae mollesque mentes, empfindliche, leicht reizbare, Cic. – m. Infin., mater fortasse rogari mollior, für Bitten zugänglicher, weicher gestimmt, Claud. nupt. Hon. et Mar. 39.
    2) insbes.: a) nicht abgehärtet, empfindlich, verwöhnt, verweichlicht, verzärtelt, unmännlich, energielos, mollissimus enim hic (bos), ut durissimus primus, Varro: iam et locis mollioribus et accolarum ingeniis, Liv.: contempto cultorum molliore et locis simili genere, Liv.: mollia et fluida corpora Gallorum, Liv.: ut est mollis ad talia gens, Liv.: mollis et minime resistens ad calamitates perferendas mens eorum (Gallorum) est, Caes. – solutus et mollis in gestu, Cic.: philosophus tam mollis, tam languidus, tam enervatus, tam omnia ad voluptatem corporis referens,
    ————
    Cic.: apparet (Maecenatem) mollem fuisse, non mitem, Sen.: in dolore molliores, Cic.: molles Sabaei, Verg.: molles viri, Hor., u. insbes., molles viri = pathici, Liv. 33, 28, 2: u. subst., molles et impudici, Vitr. 2, 8, 12: neque fornicarii neque molles neque masculorum concubitores, Ps. Augustin. app. serm. 288, 2. – molles columbae, unkriegerische, Hor.: u. so in his mollibus castris (sc. amoris), Ov. – disciplina, Cic.: educatio, Quint.: vita, Ov.: mollis teneraque vox, Quint. – b) nachgiebig = furchtsam, zaghaft, schwach, consul, Liv.: sententia, Cic. – pecus, Verg.: lepus, Hor.
    B) v. dem, was einen leichten-, sanften Eindruck macht, auf sanften Empfindungen beruht, sanft, behaglich, angenehm, 1) im allg.: mollem ac iucundam efficere senectutem, Cic.: hic primus inflexit orationem et eam mollem teneramque reddidit, sanft, gefällig, Cic.: molliores flexiones in cantu, Cic.: translationes quam mollissimae, möglichst wenig auffallende, Cic.: m. gestatio, Plin. ep.: umbra, Verg.: quies, Lucr.: otium, Ov.: inertia, Hor.: somnus, Tibull. – neutr. adv., mollia ridere, Ov.: molle subridere, Pers.
    2) insbes.: a) sanft, leidenschaftslos, gelassen, glimpflich, mild, schonend, placidus mollisque, von Pers. (Ggstz. vehemens acerque), Cic.: oratio Caesaris, quae sane mollis et liberalis fuit, Cic.: m. oratio philosophorum, Cic.: m. nomen, Cic.: cuncta ad im-
    ————
    peratorem in mollius relata, glimpflicher, in milderem Lichte, Tac.: mollia iussa, imperia, Verg. u. Hor.: mollia dicta, Verg.: subicit haud mollia dictu, Sil. – b) empfindsam, sanft einschmeichelnd, sanft, zärtlich, rührend, sermo, Sall.: querelae, Hor.: verbis mollibus lenire alqm, Hor.: vincuntur molli pectora dura prece, Ov.: m. carmen, Hor.: illud mollissimum carmen, gar rührende Stelle, Cic.: bes. von elegischer, erotischer Poesie (s. Burmann Prop. 1, 7, 19; 2, 1, 41), versus, Ov.: modi. Hor. – c) nicht rauh, nicht hart, sanft geebnet, mollior et magis trita via, Quint.: volo id quam mollissimā viā consequi, auf die schonendste Weise, Liv.: sola viri molles aditus et tempora noras, wußtest, wo u. wann er seine gute Stunde hatte, Verg.: mollia tempora fandi, bequeme, günstige, Verg.: u. so veniet mollior hora votis tuis, Ov. – Abl. Sing. auch molle, Petron. 57, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mollis

  • 3 adorior

    ad-orior, ortus sum, īrī, sich erhebend losgehen auf usw., sich aufmachen, I) wie aus einem Hinterhalte, hinterlistig, feindlich sich an jmd. od. etw. machen, auf jmd. od. etw. losgehen, jmd. od. etw. angreifen, anfallen, a) tätlich, bes. als milit. t.t., alqm fustibus, gladiis, Cic.: alqm a tergo advenientem, vom Hunde, Col. – alqm a tergo, Cic.: imprudentes, Nep.: navem, Cic.: pagum, Caes.: urbem vi, Liv. – v. abstr. Subjj., oppugnatio eos aliquanto atrocior quam antea adorta est, es kam über sie, Liv. – b) mit Bitten, Absichten, Schelten usw., alqm, Ter.: alqm iurgio, Ter.: alqm minis, Tac.: alqm tumultuosissime, Cic. – II) zu einer (bes. gefahr- od. doch mühevollen) Tätigkeit sich aufmachen, an etw. sich machen, etw. unternehmen, sich unterfangen, hoc ipsum, Cic.: maius nefas, Verg. – bes. m. folg. Infin., convellere ea, quae etc., Cic.: urbem oppugnare, Nep. – / Konj. Imperf. nach der 3. Konj., adoreretur, Suet. Claud. 13 Roth. Apul. de deo Socr. 19 codd. PF. Heges. 5, 44, 1: adorerentur, Heges. 5, 20, 1. Die bei Gell. 9, 2, 10 beanstandete Perf.-Form adorsi erant wird geschützt durch Ambr. de off. 1, 35, 117 (adorsus est) u. 1, 41, 200 (bellum adorsus). Heges. 1, 12, 4 (eum adorsi) u. 1, 20 (adorsi castellum) u. 1, 29, 4 (adorsus est).

    lateinisch-deutsches > adorior

  • 4 adorior

    ad-orior, ortus sum, īrī, sich erhebend losgehen auf usw., sich aufmachen, I) wie aus einem Hinterhalte, hinterlistig, feindlich sich an jmd. od. etw. machen, auf jmd. od. etw. losgehen, jmd. od. etw. angreifen, anfallen, a) tätlich, bes. als milit. t.t., alqm fustibus, gladiis, Cic.: alqm a tergo advenientem, vom Hunde, Col. – alqm a tergo, Cic.: imprudentes, Nep.: navem, Cic.: pagum, Caes.: urbem vi, Liv. – v. abstr. Subjj., oppugnatio eos aliquanto atrocior quam antea adorta est, es kam über sie, Liv. – b) mit Bitten, Absichten, Schelten usw., alqm, Ter.: alqm iurgio, Ter.: alqm minis, Tac.: alqm tumultuosissime, Cic. – II) zu einer (bes. gefahr- od. doch mühevollen) Tätigkeit sich aufmachen, an etw. sich machen, etw. unternehmen, sich unterfangen, hoc ipsum, Cic.: maius nefas, Verg. – bes. m. folg. Infin., convellere ea, quae etc., Cic.: urbem oppugnare, Nep. – Konj. Imperf. nach der 3. Konj., adoreretur, Suet. Claud. 13 Roth. Apul. de deo Socr. 19 codd. PF. Heges. 5, 44, 1: adorerentur, Heges. 5, 20, 1. Die bei Gell. 9, 2, 10 beanstandete Perf.-Form adorsi erant wird geschützt durch Ambr. de off. 1, 35, 117 (adorsus est) u. 1, 41, 200 (bellum adorsus). Heges. 1, 12, 4 (eum adorsi) u. 1, 20 (adorsi castellum) u. 1, 29, 4 (adorsus est).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adorior

  • 5 levo [2]

    2. levo, āvī, ātum, āre (2. levis), (durch Heben, Unterstützen) erleichtern, heben, auf-, wegheben, weg-, abnehmen, I) eig.: 1) im allg.: membra cubito, unterstützen, Ov.: piscem arundine extra aquam, Plin.: se de caespite, sich aufrichten, -erheben, Ov.: u. so membra gramine od. humo, Ov.: u. se attollere ac levare, Liv.: paulumque levatus, sich erhebend, Ov.: se (alis), sich emporschwingen, auffliegen (v. Vögeln), Liv., Colum. u.a.: superpositum capiti decus, Liv.: alci vincula, abnehmen, Ov.: ictum dextrā, abwenden, Hor. – v. lebl. Subjj., per hiemem, quae altius levat Alpes, der den Schnee auf den Alpen höher auftürmt, Flor. 3, 3, 11. – 2) prägn.: a) erheben = bekommen, tributum, Ulp. dig. 50, 15, 4. § 2. – b) die Anker lichten, in See stechen, transfretemus ad stagnum; et levaverunt, Itala Luc. 8, 22. – II) übtr.: 1) etw. erleichtern, mindern, ihm abhelfen, es heben (Ggstz. augere), a) übh.: morbum mulieri, Plaut.: caliginem (v. Heilmitteln), Plin.: inopiam, Caes.: alci metum, Cic.: luctum, curam, sollicitudinem, Cic.: calamitatem innocentium, Cic.: angoris et doloris tui levandi causā, Cic.: dolorem consolando, Cic.: omen, erträglicher, weniger schrecklich machen, Verg.: apertis horreis frugum pretia, Tac. – b) prägn., jmd. einer Sache entheben, von etw. erleichtern, -befreien, jmdm. etw. abnehmen, alqm fasce, Verg.: stipites onere, Curt.: alqm hoc onere (bildl.), Cic.: alqm supplicio aut exsilio, Cic.: alqm molestiā valde, Cic.: alqm metu, Cic.: alqm magnā curā, Cic.: aegrum ex praecipiti, Hor.: se aere alieno, losmachen, Cic.: se vitā aereo ense, Varro fr.: levari morbo, Cic.: levata omni sollicitudine mens, Tac. – mit obj. Genet., alqm omnium laborum, Plaut. rud. 247: alqm irae, Pacuv. tr. 306 (s. Ribbeck Coroll. p. XLVI). – 2) aufrichten, stärken, erquicken, erheitern, qui salutari levat arte fessos corporis artus, Hor.: quicumque et cantus corpora fessa levant, Tibull.: arma deponere ac levare corpora, Curt.: me levarat tuus adventus, Cic.: rore et matutino frigore corpora levabantur, Curt.: levatur animus exercendo, fühlt sich erleichtert, Cic.: levari alcis luctu, sich ergötzen an usw., Ov. – 3) unterstützen, viros auxilio, Verg. Aen. 2, 452; 4, 538. – 4) (an Geltung, Kraft, Ansehen) vermindern, schwächen, verkleinern, fidem, Hor.: auctoritatem, Cic.: regis facinus, die Schuld an der T. mildern, Liv. – / Archaist. Futur. exakt. levasso, Enn. ann. 335.

    lateinisch-deutsches > levo [2]

  • 6 levo

    1. lēvo (laevo), āvī, ātum, āre (lēvis), glatt machen, polieren, glätten, levare ac radere tigna, Lucr.: lev. corpus, Cic. fr.: corpora, Plin.: cubilia tectorio levata, Varro: magni levatique mensarum orbes, Sen.: homines vulsi levatique, Quint.: übtr., in Schriften, nimis aspera sano levabit cultu, Hor. ep. 2, 2, 123. – Partic. Perf. im Compar. adjekt., quae levatiora levioraque sunt, Gell. 17, 8, 15.
    ————————
    2. levo, āvī, ātum, āre (2. levis), (durch Heben, Unterstützen) erleichtern, heben, auf-, wegheben, weg-, abnehmen, I) eig.: 1) im allg.: membra cubito, unterstützen, Ov.: piscem arundine extra aquam, Plin.: se de caespite, sich aufrichten, -erheben, Ov.: u. so membra gramine od. humo, Ov.: u. se attollere ac levare, Liv.: paulumque levatus, sich erhebend, Ov.: se (alis), sich emporschwingen, auffliegen (v. Vögeln), Liv., Colum. u.a.: superpositum capiti decus, Liv.: alci vincula, abnehmen, Ov.: ictum dextrā, abwenden, Hor. – v. lebl. Subjj., per hiemem, quae altius levat Alpes, der den Schnee auf den Alpen höher auftürmt, Flor. 3, 3, 11. – 2) prägn.: a) erheben = bekommen, tributum, Ulp. dig. 50, 15, 4. § 2. – b) die Anker lichten, in See stechen, transfretemus ad stagnum; et levaverunt, Itala Luc. 8, 22. – II) übtr.: 1) etw. erleichtern, mindern, ihm abhelfen, es heben (Ggstz. augere), a) übh.: morbum mulieri, Plaut.: caliginem (v. Heilmitteln), Plin.: inopiam, Caes.: alci metum, Cic.: luctum, curam, sollicitudinem, Cic.: calamitatem innocentium, Cic.: angoris et doloris tui levandi causā, Cic.: dolorem consolando, Cic.: omen, erträglicher, weniger schrecklich machen, Verg.: apertis horreis frugum pretia, Tac. – b) prägn., jmd. einer Sache entheben, von etw. erleichtern, -befreien, jmdm. etw. abnehmen, alqm
    ————
    fasce, Verg.: stipites onere, Curt.: alqm hoc onere (bildl.), Cic.: alqm supplicio aut exsilio, Cic.: alqm molestiā valde, Cic.: alqm metu, Cic.: alqm magnā curā, Cic.: aegrum ex praecipiti, Hor.: se aere alieno, losmachen, Cic.: se vitā aereo ense, Varro fr.: levari morbo, Cic.: levata omni sollicitudine mens, Tac. – mit obj. Genet., alqm omnium laborum, Plaut. rud. 247: alqm irae, Pacuv. tr. 306 (s. Ribbeck Coroll. p. XLVI). – 2) aufrichten, stärken, erquicken, erheitern, qui salutari levat arte fessos corporis artus, Hor.: quicumque et cantus corpora fessa levant, Tibull.: arma deponere ac levare corpora, Curt.: me levarat tuus adventus, Cic.: rore et matutino frigore corpora levabantur, Curt.: levatur animus exercendo, fühlt sich erleichtert, Cic.: levari alcis luctu, sich ergötzen an usw., Ov. – 3) unterstützen, viros auxilio, Verg. Aen. 2, 452; 4, 538. – 4) (an Geltung, Kraft, Ansehen) vermindern, schwächen, verkleinern, fidem, Hor.: auctoritatem, Cic.: regis facinus, die Schuld an der T. mildern, Liv. – Archaist. Futur. exakt. levasso, Enn. ann. 335.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > levo

  • 7 subicio

    subicio, iēcī, iectum, ere (sub u. iacio), I) unter od. unten an etw. werfen, -legen, -setzen, -stellen, -fügen, -bringen, A) eig.: 1) im allg.: ignem, Cic.: ova gallinis, Plin.: epistulam sub pulvinum, Nep.: alqd oculis, Liv., od. sub aspectum, Cornif. rhet., sichtbar machen vor Augen stellen, sehen lassen. – aedes colli, unten am Hügel hinbauen, Liv.: castra urbi, unter der Stadt aufschlagen, Liv.: oves sub arbores, treiben unter usw., Varro: integras copias vulneratis, an die Stelle der V. bringen, Auct. b. Alex.: Partiz. subst., subiecta, ōrum, n., Niederungen, Talgründe, Tac. ann. 1, 64: subiecta vallium, ibid.1, 65. – 2) insbes.: a) als milit. t.t., nahe (unten) an einen Ort heranrücken lassen, aciem collibus od. castris, legiones castris, Caes.: se iniquis locis, heranrücken an usw., Caes. – b) darreichen, überreichen, libellum alci, Cic.: gladios, Lucan. – B) bildl.: 1) im allg.: ea quae sub sensus subiecta sunt, Cic.: so auch res, quae subiectae sunt sensibus, Cic.: alqd cogitationi suae, unterlegen, vorlegen, Cic.: sententiam sub hanc vocem, dem W. unterlegen, bei dem W. annehmen, mit dem W. verbinden, Cic.: so auch rem voci, Cic.: faces invidiae meae, die Glut des Hasses gegen mich auf alle Weise anschüren, Cic. – aliud pro illo, quod neges, Quint. – 2) insbes.: a) unterwerfen, unterwürfig machen, se alci, Liv.: se imperio alcis, Cic.: gentes ferocissimas Romano imperio, Sen.: gentem dicioni nostrae, Tac.: populum senatui, Val. Max.: alci provinciam, Tac.: Gallia securibus subiecta, Caes.: gentes tristi subiectae servitio, Liv.: finitimi populi armis (durch Waffengewalt) subiecti, Iustin.: parcere subiectis, die sich unterworfen haben, Verg. – b) unterwerfen, aussetzen, preisgeben, alqm aut fustibus aut virgis, Lampr.: navigationem hiemi (den Gefahren des stürmischen Winters), Caes.: fortunas innocentium fictis auditionibus, Cic.: scelus odio, Cic.: alqd praeconi, Liv. u. Sen., od. voci praeconis, Cic., od. sub praeconem, Cic., öffentlich feilbieten (verauktionieren) lassen, unter den Hammer bringen (u. so bl. subicere reliquias spectaculorum, Suet.): mare est subiectum ventis, Cic.: terram ferro, bearbeiten, pflügen, Cic. – c) unterordnen, partes generibus, Cic.: sub metum subiecta sunt pigritia, pudor, terror etc., dem Begriffe »Furcht« sind untergeordnet, Cic. – insbes., dem Werte nach unterordnen, hintansetzen, id magis credo quam Q. Fabium eā aetate atque eis honoribus Valerio subiectum, Liv. 10, 3, 4. – d) im Reden u. Schreiben nachstellen, -setzen, folgen lassen, anfügen, anschließen, rationem, Cic.: longis litteris breves, Quint.: dah. darauf reden, sagen, quod subicit, Cic.: tum risum obortum Scipioni, et subiecisse, Liv. – e) unter den Fuß geben, an die Hand geben, eingeben od. ein helfen (soufflieren), einflüstern, erinnerlich machen, α) v. Pers.: subiciens, quid dicerem, Cic.: subiecto uno aut altero verbo, Sen.: consilia, Liv.: spem alci, Hoffnung machen, einflößen, Liv.: carmina, Prop.: quae subicere condicio rerum poterat, Liv.: tibi subice ea, erinnere dich daran, stelle es dir vor, sage es dir selbst, Sulpic. in Cic. ep. – β) v. lebl. Subji., an die Hand geben, darauf führen, m. folg. ut u. Konj. od. m. folg. Infin., huius viri mentio subicit, ut de septem sapientium moderatione referam, Val. Max. 4, 1. ext. 7: cuius mentio mihi subicit quod adversus D. Brutum in Hispania graviter dictum est referre, Val. Max. 6, 4. ext. 1. – II) von unten werfen, 1) von unten in die Höhe werfen, -richten, -heben, regem in equum, Liv.: corpora saltu in equos, sich auf die Pferde schwingen, Verg. – refl., alnus se subicit, schießt empor, Verg.: u. medial, flamma subiecta, sich erhebend, emporsteigend, Verg. – 2) von unten her- od. hervorwerfen, -schleudern, tragulas inter carros, Caes. b.G. 1, 26, 3. – III) an die Stelle von jmd. od. etw. setzen, etw. substituieren, 1) im allg.: potiorem, Liv. 23, 3, 10: immutata (ea dico) in quibus pro verbo proprio subicitur aliud, quod idem significet sumptum ex re aliqua consequenti, Cic. or. 92. – 2) insbes.: a) fälschlich unterschieben, testamenta, Cic.: librum, Nep.: partum, ICt. – b) jmd. vorschieben, anstiften, Metellum, Caes.: testes, Quint. – / Nbf. subiacio, wov. subiace, Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 5 Mueller m. cod. Med.

    lateinisch-deutsches > subicio

  • 8 superbus

    superbus, a, um (zu super, wie probus zu pro) = ὑπερήφανος, sich erhebend über andere, stolz, I) im üblen Sinne, 1) eig., v. leb. Wesen, hochfahrend, übermütig, hochmütig, hoffärtig (Ggstz. moderatus), a) v. Pers.: α) absol., Cic. u.a. (auch subst., procax et superbus, Sen. de const. 18, 5): ni desinis esse superba, den Hochmut ablegst (fahren läßt), Tibull.: superbum se praebuit in fortuna, Cic.: utrum superbiorem te pecunia facit, an etc., Cic.: superbissima familia, Cic.: superbissimus homo, Auct. b. Afr. – faciam hodie te superbum (im Wortspiele), ich will dich zu einem Hochgetragenen, Hohen machen (= ich will dich so abprügeln, daß man dich wird forttragen müssen, weil die Stolzen sich lieber fahren und tragen lassen, als gehen), Plaut. – als Beiname des jüngeren Tarquinius, des letzten Königs der Römer, Cic., Liv. u.a. – β) m. Abl. (auf), pecuniā, Hor.: parto regno, Curt.: meo superbus incedis malo, Hor. – b) v. Tieren, stolz, sich brüstend, gallus, Mart.: ales, v. Phönix, Mart. – 2) übtr., v. sachl. od. abstr. Subjj., stolz, hochmütig, eitel, streng, arces, Hor.: oculi, Ov.: aures, Liv.: gressus, Verg.: dens, Hor.: corpus, Hor.: virtus, Cic.: pax, Liv.: iura, Liv.: superbius factum, Auct. b. Afr.: iudicium aurium superbissimum, Cic.: ut ille superbissimus titulus modicus atque etiam demissus videretur, Plin. ep. – victoria, quae naturā insolens et superba est, die Stellung des Siegers, die ihrer Natur nach etwas Keckes u. Hochmütiges hat, Cic. Marc. 9. – mit folg. Infin., Sil. 3, 374; 12, 433; 14, 646; vgl. aliud consilium (sc. instituere), superbum, wäre gewalttätig, revolutionär, Cic. de or. 2, 165. – neutr. subst., ne superbum esset, damit dies nicht den Schein der Überhebung haben möchte, Cic.: superba loqui, hochmütige Reden führen, Prop. – II) im guten Sinne: 1) v. Menschen, erhaben, ausgezeichnet, hervorragend, Atridae, Hor.: populus bello superbus, Verg.: animae virtute et factis, Sil. – 2) übtr., von sachl. u. abstr. Subjj., prangend, prächtig, erhaben, ausgezeichnet, coniugium, Verg.: apparatus habitusque, Liv.: triumphus, Hor.: limina civium potentiorum, Hor.: dapes, Mart. – insbes., pira, unsere Muskatellerbirnen, Colum. u. Plin.: olivae, eine dickere u. fleischigere Art, Plin.

    lateinisch-deutsches > superbus

  • 9 subicio

    subicio, iēcī, iectum, ere (sub u. iacio), I) unter od. unten an etw. werfen, -legen, -setzen, -stellen, - fügen, -bringen, A) eig.: 1) im allg.: ignem, Cic.: ova gallinis, Plin.: epistulam sub pulvinum, Nep.: alqd oculis, Liv., od. sub aspectum, Cornif. rhet., sichtbar machen vor Augen stellen, sehen lassen. – aedes colli, unten am Hügel hinbauen, Liv.: castra urbi, unter der Stadt aufschlagen, Liv.: oves sub arbores, treiben unter usw., Varro: integras copias vulneratis, an die Stelle der V. bringen, Auct. b. Alex.: Partiz. subst., subiecta, ōrum, n., Niederungen, Talgründe, Tac. ann. 1, 64: subiecta vallium, ibid.1, 65. – 2) insbes.: a) als milit. t.t., nahe (unten) an einen Ort heranrücken lassen, aciem collibus od. castris, legiones castris, Caes.: se iniquis locis, heranrücken an usw., Caes. – b) darreichen, überreichen, libellum alci, Cic.: gladios, Lucan. – B) bildl.: 1) im allg.: ea quae sub sensus subiecta sunt, Cic.: so auch res, quae subiectae sunt sensibus, Cic.: alqd cogitationi suae, unterlegen, vorlegen, Cic.: sententiam sub hanc vocem, dem W. unterlegen, bei dem W. annehmen, mit dem W. verbinden, Cic.: so auch rem voci, Cic.: faces invidiae meae, die Glut des Hasses gegen mich auf alle Weise anschüren, Cic. – aliud pro illo, quod neges, Quint. – 2) insbes.: a) unterwerfen, unterwürfig machen, se alci, Liv.: se impe-
    ————
    rio alcis, Cic.: gentes ferocissimas Romano imperio, Sen.: gentem dicioni nostrae, Tac.: populum senatui, Val. Max.: alci provinciam, Tac.: Gallia securibus subiecta, Caes.: gentes tristi subiectae servitio, Liv.: finitimi populi armis (durch Waffengewalt) subiecti, Iustin.: parcere subiectis, die sich unterworfen haben, Verg. – b) unterwerfen, aussetzen, preisgeben, alqm aut fustibus aut virgis, Lampr.: navigationem hiemi (den Gefahren des stürmischen Winters), Caes.: fortunas innocentium fictis auditionibus, Cic.: scelus odio, Cic.: alqd praeconi, Liv. u. Sen., od. voci praeconis, Cic., od. sub praeconem, Cic., öffentlich feilbieten (verauktionieren) lassen, unter den Hammer bringen (u. so bl. subicere reliquias spectaculorum, Suet.): mare est subiectum ventis, Cic.: terram ferro, bearbeiten, pflügen, Cic. – c) unterordnen, partes generibus, Cic.: sub metum subiecta sunt pigritia, pudor, terror etc., dem Begriffe »Furcht« sind untergeordnet, Cic. – insbes., dem Werte nach unterordnen, hintansetzen, id magis credo quam Q. Fabium eā aetate atque eis honoribus Valerio subiectum, Liv. 10, 3, 4. – d) im Reden u. Schreiben nachstellen, -setzen, folgen lassen, anfügen, anschließen, rationem, Cic.: longis litteris breves, Quint.: dah. darauf reden, sagen, quod subicit, Cic.: tum risum obortum Scipioni, et subiecisse, Liv. – e) unter den Fuß geben, an die Hand geben, eingeben od. ein-
    ————
    helfen (soufflieren), einflüstern, erinnerlich machen, α) v. Pers.: subiciens, quid dicerem, Cic.: subiecto uno aut altero verbo, Sen.: consilia, Liv.: spem alci, Hoffnung machen, einflößen, Liv.: carmina, Prop.: quae subicere condicio rerum poterat, Liv.: tibi subice ea, erinnere dich daran, stelle es dir vor, sage es dir selbst, Sulpic. in Cic. ep. – β) v. lebl. Subji., an die Hand geben, darauf führen, m. folg. ut u. Konj. od. m. folg. Infin., huius viri mentio subicit, ut de septem sapientium moderatione referam, Val. Max. 4, 1. ext. 7: cuius mentio mihi subicit quod adversus D. Brutum in Hispania graviter dictum est referre, Val. Max. 6, 4. ext. 1. – II) von unten werfen, 1) von unten in die Höhe werfen, -richten, -heben, regem in equum, Liv.: corpora saltu in equos, sich auf die Pferde schwingen, Verg. – refl., alnus se subicit, schießt empor, Verg.: u. medial, flamma subiecta, sich erhebend, emporsteigend, Verg. – 2) von unten her- od. hervorwerfen, -schleudern, tragulas inter carros, Caes. b.G. 1, 26, 3. – III) an die Stelle von jmd. od. etw. setzen, etw. substituieren, 1) im allg.: potiorem, Liv. 23, 3, 10: immutata (ea dico) in quibus pro verbo proprio subicitur aliud, quod idem significet sumptum ex re aliqua consequenti, Cic. or. 92. – 2) insbes.: a) fälschlich unterschieben, testamenta, Cic.: librum, Nep.: partum, ICt. – b) jmd. vorschieben, anstiften, Metellum, Caes.: testes, Quint. –
    ————
    Nbf. subiacio, wov. subiace, Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 5 Mueller m. cod. Med.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subicio

  • 10 superbus

    superbus, a, um (zu super, wie probus zu pro) = ὑπερήφανος, sich erhebend über andere, stolz, I) im üblen Sinne, 1) eig., v. leb. Wesen, hochfahrend, übermütig, hochmütig, hoffärtig (Ggstz. moderatus), a) v. Pers.: α) absol., Cic. u.a. (auch subst., procax et superbus, Sen. de const. 18, 5): ni desinis esse superba, den Hochmut ablegst (fahren läßt), Tibull.: superbum se praebuit in fortuna, Cic.: utrum superbiorem te pecunia facit, an etc., Cic.: superbissima familia, Cic.: superbissimus homo, Auct. b. Afr. – faciam hodie te superbum (im Wortspiele), ich will dich zu einem Hochgetragenen, Hohen machen (= ich will dich so abprügeln, daß man dich wird forttragen müssen, weil die Stolzen sich lieber fahren und tragen lassen, als gehen), Plaut. – als Beiname des jüngeren Tarquinius, des letzten Königs der Römer, Cic., Liv. u.a. – β) m. Abl. (auf), pecuniā, Hor.: parto regno, Curt.: meo superbus incedis malo, Hor. – b) v. Tieren, stolz, sich brüstend, gallus, Mart.: ales, v. Phönix, Mart. – 2) übtr., v. sachl. od. abstr. Subjj., stolz, hochmütig, eitel, streng, arces, Hor.: oculi, Ov.: aures, Liv.: gressus, Verg.: dens, Hor.: corpus, Hor.: virtus, Cic.: pax, Liv.: iura, Liv.: superbius factum, Auct. b. Afr.: iudicium aurium superbissimum, Cic.: ut ille superbissimus titulus modicus atque etiam demissus videretur, Plin. ep. – victo-
    ————
    ria, quae naturā insolens et superba est, die Stellung des Siegers, die ihrer Natur nach etwas Keckes u. Hochmütiges hat, Cic. Marc. 9. – mit folg. Infin., Sil. 3, 374; 12, 433; 14, 646; vgl. aliud consilium (sc. instituere), superbum, wäre gewalttätig, revolutionär, Cic. de or. 2, 165. – neutr. subst., ne superbum esset, damit dies nicht den Schein der Überhebung haben möchte, Cic.: superba loqui, hochmütige Reden führen, Prop. – II) im guten Sinne: 1) v. Menschen, erhaben, ausgezeichnet, hervorragend, Atridae, Hor.: populus bello superbus, Verg.: animae virtute et factis, Sil. – 2) übtr., von sachl. u. abstr. Subjj., prangend, prächtig, erhaben, ausgezeichnet, coniugium, Verg.: apparatus habitusque, Liv.: triumphus, Hor.: limina civium potentiorum, Hor.: dapes, Mart. – insbes., pira, unsere Muskatellerbirnen, Colum. u. Plin.: olivae, eine dickere u. fleischigere Art, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superbus

  • 11 plaudo

    plaudo (plōdo), plausī (plōsī), plausum (plōsum), ere, I) intr. klatschen, schlagen, daß es klatscht, von zwei zusammenschlagenden Körpern, A) im allg.: alis, Verg., od. pennis, Ov.: rostro, Ov.: von den Händen, aversae inter se manus collisae non plaudunt, Sen.: v. Zusammenschlagen des Zeuges beim Weben, non Lybico molles plauduntur pectine telae, Ps. Verg. Cir. 179. – B) insbes.: 1) mit den Händen Beifall klatschen, a) eig.: manus in plaudendo consumere, Cic.: plaudere manu, percutere pede (mit den F. stampfen), Ambros.: impers., huic ita plausum est, ut etc., Cic. – bes. im Theater, plaudite, am Ende des Stückes, Plaut. u. Hor.: clare pl., clare pl. manibus, Plaut.: als Ehrenbezeigung, stantes (stehend, sich erhebend) plaudebant, Cic.: qui Curioni stantes plauserant, Cic.: a stantibus plausum esse, Suet. – b) übtr., Beifall spenden, seine Huldigung darbringen, ingeniis sepultis, Hor.: versibus alcis, Ov.: ineptiis meis, meinen eigenen törichten Liebhabereien das Wort reden (sein Steckenpferd reiten), Tac. dial.: dis hominibusque plaudentibus, Cic. – dah. pl. sibi, sich selbst Beifall klatschen, zur Bezeichnung der Selbstgefälligkeit, Hor. u. Plin. ep. – 2) zum Zeichen des Mißfallens mit den Füßen scharren, pl. in alqm, Min. Fel. 14, 2. – II) tr.: A) etw. od. an etw. klatschen, so schlagen, daß es klatscht, pectora manu, Ov.: so auch plausa colla equorum, Verg. u. Ov.: pedibus choreas, mit den Füßen stampfend, Verg. – B) übtr., klatschend zusammenschlagen, plausis alis, Ov. met. 14, 507 u. 577. – / Form plōdo, Varro sat. Men. 166. Quint. 6, 1, 52. Amm. 28, 4, 33. – Parag. Infin. plaudier, Plaut. rud. 1250. – Nbf. plaudeo, wov. plaudent, Commod. apol. 20 u. 480: plaudeas, Lucifer de reg. apost. 3. p. 42, 14 u. 6. p. 49, 6 H.: plaudebit, Vulg. (Amiat.) Sirach 12, 19.

    lateinisch-deutsches > plaudo

  • 12 scando

    scando, scandī, scānsum, ere (altind. skándati, schnellt, springt), I) intr. steigen, a) eig.: scand. in aggerem, Liv.: in domos superas, Ov.: in sublime (v. Wasser), Plin.: poet., scandens arx, sich erhebend, hoch, Prop. – b) übtr., emporsteigen, sich erheben, supra principem, Tac.: super titulos et avitae laudis honores, Auct. pan. in Pis.: timor scandit eodem quo dominus, Hor. – II) tr. besteigen, ersteigen, a) eig.: equum, Verg.: Capitolium, Hor.: malos, Cic.: foros (den Schiffsbord), Tac.: muros, Liv.: montes, Pacat. pan.: saltu pontem fluminis, Itin. Alex.: regna parentis, zum Himmel aufsteigen (von den Giganten), Hor.: scherzh., alia (littera) aliam scandit, einer hockt auf dem anderen, Plaut.: im Bilde, scandit aeratas vitiosa naves cura, Hor. carm. 2, 16, 21. – b) übtr.: paulatim gradus aetatis adultae, Lucr. 2, 1123: versus skandieren, Gramm.: ironisch v. einem Podagristen, scandere qui nescis, versiculos laceras, Claud. epigr. 29, 2.

    lateinisch-deutsches > scando

  • 13 plaudo

    plaudo (plōdo), plausī (plōsī), plausum (plōsum), ere, I) intr. klatschen, schlagen, daß es klatscht, von zwei zusammenschlagenden Körpern, A) im allg.: alis, Verg., od. pennis, Ov.: rostro, Ov.: von den Händen, aversae inter se manus collisae non plaudunt, Sen.: v. Zusammenschlagen des Zeuges beim Weben, non Lybico molles plauduntur pectine telae, Ps. Verg. Cir. 179. – B) insbes.: 1) mit den Händen Beifall klatschen, a) eig.: manus in plaudendo consumere, Cic.: plaudere manu, percutere pede (mit den F. stampfen), Ambros.: impers., huic ita plausum est, ut etc., Cic. – bes. im Theater, plaudite, am Ende des Stückes, Plaut. u. Hor.: clare pl., clare pl. manibus, Plaut.: als Ehrenbezeigung, stantes (stehend, sich erhebend) plaudebant, Cic.: qui Curioni stantes plauserant, Cic.: a stantibus plausum esse, Suet. – b) übtr., Beifall spenden, seine Huldigung darbringen, ingeniis sepultis, Hor.: versibus alcis, Ov.: ineptiis meis, meinen eigenen törichten Liebhabereien das Wort reden (sein Steckenpferd reiten), Tac. dial.: dis hominibusque plaudentibus, Cic. – dah. pl. sibi, sich selbst Beifall klatschen, zur Bezeichnung der Selbstgefälligkeit, Hor. u. Plin. ep. – 2) zum Zeichen des Mißfallens mit den Füßen scharren, pl. in alqm, Min. Fel. 14, 2. – II) tr.: A) etw. od. an etw. klatschen, so schlagen, daß es klatscht, pectora manu,
    ————
    Ov.: so auch plausa colla equorum, Verg. u. Ov.: pedibus choreas, mit den Füßen stampfend, Verg. – B) übtr., klatschend zusammenschlagen, plausis alis, Ov. met. 14, 507 u. 577. – Form plōdo, Varro sat. Men. 166. Quint. 6, 1, 52. Amm. 28, 4, 33. – Parag. Infin. plaudier, Plaut. rud. 1250. – Nbf. plaudeo, wov. plaudent, Commod. apol. 20 u. 480: plaudeas, Lucifer de reg. apost. 3. p. 42, 14 u. 6. p. 49, 6 H.: plaudebit, Vulg. (Amiat.) Sirach 12, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > plaudo

  • 14 scando

    scando, scandī, scānsum, ere (altind. skándati, schnellt, springt), I) intr. steigen, a) eig.: scand. in aggerem, Liv.: in domos superas, Ov.: in sublime (v. Wasser), Plin.: poet., scandens arx, sich erhebend, hoch, Prop. – b) übtr., emporsteigen, sich erheben, supra principem, Tac.: super titulos et avitae laudis honores, Auct. pan. in Pis.: timor scandit eodem quo dominus, Hor. – II) tr. besteigen, ersteigen, a) eig.: equum, Verg.: Capitolium, Hor.: malos, Cic.: foros (den Schiffsbord), Tac.: muros, Liv.: montes, Pacat. pan.: saltu pontem fluminis, Itin. Alex.: regna parentis, zum Himmel aufsteigen (von den Giganten), Hor.: scherzh., alia (littera) aliam scandit, einer hockt auf dem anderen, Plaut.: im Bilde, scandit aeratas vitiosa naves cura, Hor. carm. 2, 16, 21. – b) übtr.: paulatim gradus aetatis adultae, Lucr. 2, 1123: versus skandieren, Gramm.: ironisch v. einem Podagristen, scandere qui nescis, versiculos laceras, Claud. epigr. 29, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scando

  • 15 acclivis

    acclīvis, e (ad clivum), bergan sich erhebend, sanft ansteigend (Ggstz. declivis), stadium, Lucil. fr.: pars viae, Cic.: aditus leniter accl., Caes.: collis leniter ab infimo accl., Caes.: terreni et placide acclives ad quendam finem colles (Ggstz. ardua [steile Höhen] et rectae prope rupes), Liv.: per acclive iugum (Ggstz. in aequo), Tac. – / Nbf. acclivus, a, um, wie acclivus limes, Ov. met. 2, 19: loca accliva, Paul. ex Fest. 59, 16. – neutr. pl. subst., utrimque acclivis pariter declivia iungit, Manil. 2, 230 (233).

    lateinisch-deutsches > acclivis

  • 16 aetherius

    aetherius ( falsch aethereus), a, um (αἰθέριος), I) zum Äther gehörig, ätherisch, natura, Cic.: haustus, Verg. – dah. zum Äther als Sitz der Götter, d.i. zum Himmel gehörig, himmlisch, domus, Hor.: arces, Ov.: umbrae, durch den Himmel verbreitete, Catull.: equi, Sonnenpferde, Ov.: mons aetherio vertice, hoch, bis zum Himmel sich erhebend, Tibull.: ignes, himmlische, heilige Begeisterung, Ov. – II) poet. übtr.: 1) zur Luft übh. gehörig, luftig, nubes, Lucr.: aurae, Verg.: nimbi, Verg.: aqua, Regen, Ov. – 2) zur Oberwelt gehörig (im Ggstz. zur Unterwelt), der Oberwelt, aurae, die Oberwelt, Verg.: vesci aurā aetheriā, atmen, leben, Verg.: aethereā frui luce, Sil.: ire aetheriam in lucem, Sil. – / Der bisher angeführte Compar. aetherior bei Iul. Val. 3, 43 Mai ist falsche Lesart, da Dübner ed. Paris. u. Kübler 3, 24 fulgure etherio lesen.

    lateinisch-deutsches > aetherius

  • 17 extumidus

    ex-tumidus, a, um, aufschwellend, sich erhebend, erhaben, Varro r. r. 1, 51, 1.

    lateinisch-deutsches > extumidus

  • 18 inflatus [1]

    1. īnflātus, a, um, PAdi. (v. inflo), I) aufgeblaen, aufgeschwollen, strotzend, sich erhebend, collum, Cic.: capilli, fliegende, Ov.: vestis inflatior, Tert.: cui altera bucca inflatior erat, Suet. – II) übtr.: a) zornig, animus, Cic. u.a. – b) aufgebläht, stolz, übermütig (Ggstz. timidus; vgl. Drak. Liv. 37, 12, 4. Weißenb. Liv. 24, 32, 3), m. Abl. loc., inflatus animo, Val. Max. 7, 1, 2: m. Abl. causae, laetitiā, spe, Cic.: successu tantae rei, Liv.: iactatione, Liv.: m. Dat., puteali et feneratorum gregibus, gegenüber den usw., Cic.: absol., ipse iuvenis haud dubie inflatior redierat, Liv. 39, 53, 8. – c) schwülstig, oratio, Cornif. rhet.: explicatio (Ggstz. infracta et. in morem cantici ducta), Sen.: orator, Quint.: rhetor, Suet.

    lateinisch-deutsches > inflatus [1]

  • 19 subvexus

    subvexus, a, um (subveho), schräg aufwärts gehend, -sich erhebend, omnia fastigio leni subvexa, Liv. 25, 36, 6.

    lateinisch-deutsches > subvexus

  • 20 tumidosus

    tumidōsus, a, um (tumidus), geschwollen, übtr. = sich erhebend, colles, Amm. 21, 10, 3 W. (Eyss.u. Gardth. mit den Hdschrn. tumulosi).

    lateinisch-deutsches > tumidosus

См. также в других словарях:

  • Der ewige Quell — Ein Zitat aus Der ewige Quell an einer Wand im Vergnügungspark Epcot Der ewige Quell (Originaltitel: The Fountainhead) ist ein 1943 erstmals erschienener Longseller von Ayn Rand. Der umfangreiche Roman …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Literatur — Italienische Literatur. Die J. L., wie auch die aller übrigen romanischen Völker, hat sich nicht auf durchaus selbständige Weise entfaltet. Ist auch die von Petrarca vertretene Ansicht, daß sie eine unmittelbare Fortsetzung der Römischen sei,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Barock — Schloss Belvedere Poppelsdorfer …   Deutsch Wikipedia

  • Barockkunst — Schloss Belvedere Stift Melk …   Deutsch Wikipedia

  • Barockmaler — Schloss Belvedere Stift Melk …   Deutsch Wikipedia

  • Barockstadt — Schloss Belvedere Stift Melk …   Deutsch Wikipedia

  • Barockstil — Schloss Belvedere Stift Melk …   Deutsch Wikipedia

  • Barockzeit — Schloss Belvedere Stift Melk …   Deutsch Wikipedia

  • Barockzeitalter — Schloss Belvedere Stift Melk …   Deutsch Wikipedia

  • Frühbarock — Schloss Belvedere Stift Melk …   Deutsch Wikipedia

  • Hochbarock — Schloss Belvedere Stift Melk …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»